Technischer Sachbearbeiter Bauaufsicht (m/w/d)FestanstellungVier-Tore-Stadt Neubrandenburg
 Neubrandenburgvor 19 Stunden
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

 

In der unteren Bauaufsichtsbehörde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle  (39 h/Woche) als

 

Technischer Sachbearbeiter Bauaufsicht (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

 

Vom Carport über Einkaufszentren bis hin zu großen Industrieanlagen, vom Ein- und Mehrfamilienhaus bis zum Hochhaus reicht das Spektrum der eingereichten Bauanträge. Dem technischen Sachbearbeiter der Bauaufsicht (m/w/d) kommt hierbei eine gewichtige Rolle zu. Er prüft die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften und koordiniert die Beteiligung anderer Fachbehörden.

 

In der unteren Bauaufsichtsbehörde der Vier-Tore -Stadt Neubrandenburg sind fünf technische Sachbearbeiter (m/w/d) und eine leitende technische Sachbearbeiterin tätig. Die untere Bauaufsichtsbehörde ist organisatorisch in die Abteilung Bauordnung eingebettet. Neben ihr gehören der Abteilung die untere Denkmalschutzbehörde, die untere Immissionsschutzbehörde sowie die Bereiche Bauordnung und Abwasser an. Insgesamt 16 engagierte und motivierte Mitarbeiter (m/w/d) kümmern sich um die Belange der Bauherren m/w/d) und Bürger (m/w/d).

 

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: 

  • Erteilung von Baugenehmigungen, Vorbescheiden, isolierten Abweichungen; Nutzungsaufnahme von Vorhaben; Stellungnahmen für andere Genehmigungsverfahren, wenn deren Genehmigung die Baugenehmigung einschließt; Erteilung der Sanierungs- und/oder Entwicklungsgenehmigung, soweit eine Baugenehmigung erforderlich ist:
    • Vorprüfung der eingereichten Bauvorlagen auf Vollständigkeit, Prüffähigkeit, Zulässigkeit hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung, Festsetzungen in Bebauungsplänen, Ortsbesichtigungen,
    • Feststellung der Übereinstimmung bzw. Abweichung des Antrages von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Vorschriften,
    • Verhandlung mit dem Bauherrn (m/w/d) bzw. Entwurfsverfasser (m/w/d) zur Anpassung des Antrages an öffentlich-rechtliche Vorschriften,
    • Erteilung von Prüfaufträgen an Prüfingenieure (m/w/d) einschließlich Kontrolle der Rechnungslegung,
    • Beteiligung anderer Abteilungen und Behörden, Prüfung der vorgeschlagenen Nebenbestimmungen auf rechtliche Zulässigkeit, Koordinierung der abgegebenen Stellungnahmen,
    • abschließende baurechtliche Prüfung der Bauunterlagen und Erstellung der Bescheide einschließlich Gebührenbescheide,
    • Erfüllung der Mitteilungspflichten gegenüber anderen Behörden zu Baugenehmigungen,
    • Überwachung der Bautätigkeit des Vorhabens,
    • Mitteilung an andere Behörden über den Nutzungsbeginn,
    • Vorbereitung der Bauakte zur Archivierung,
  • Koordination der bauaufsichtlichen Prüfung bautechnischer Nachweise (Brandschutz und Standsicherheit).

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder
  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur oder
  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bauwesen.

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • fundierte Kenntnisse im Bundes- und Landesbaurecht, insbesondere BauGB, BauNVO, LBauO M-V, BauVorlVO M-V und BauGebVO M-V,
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des bautechnischen Brandschutzes,
  • Kenntnisse städtischer Satzungen, technischer Vorschriften und Richtlinien,
  • Kenntnisse über weitere Bundes- und Landesgesetze, die in Baugenehmigungsverfahren zu berücksichtigen sind (BImSchG, LWaG, LNatG, DSchG M-V),
  • Kenntnisse aus dem Bereich des Verwaltungsrechts, insbesondere VwVfG M-V,
    SOG M-V, VwKostG M-V (wünschenswert),
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Kooperationsfähigkeit,
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,
  • analytische und strategische Fähigkeiten,
  • einen sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen,
  • Erfahrungen im Umgang mit Fachverfahren, wie z. B. ProBauG (wünschenswert),
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
  • ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt),
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche).

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.

 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

 

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen. Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 14.05.2025. 

 

Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

 

Weitere Hinweise: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.

 

Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

 

Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten? Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.