Technische Sachbearbeitung Gewässerschutz (m/w/d)befristete AnstellungLandeshauptstadt Schwerin
 Schwerinvor 2 Tagen
Landeshauptstadt Schwerin

Die Landeshauptstadt Schwerin ist mit fast 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das politische Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Oberzentrum verfügt Schwerin neben dem historischen Stadtkern rund um das Schloss über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Dienstleistung, medizinische Versorgung und Kultur. Die Stadtverwaltung Schwerin ist eine moderne Kommunalverwaltung mit zentralem Sitz im Stadthaus am Hauptbahnhof. Für derzeit rund 1100 Bedienstete ist die Stadtverwaltung der zweitgrößte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die Stadtverwaltung bietet darüber hinaus attraktive Arbeitsbedingungen für eine mögliche Work-Life-Balance u.a. durch eine flexible Gleitarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterentwicklung nach einem Personalentwicklungskonzept sowie eine attraktive betriebliche Gesundheitsförderung. Als zertifizierter „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.

 

Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Umwelt, Fachgruppe Wasser- und Bodenschutz mit Arbeitsbeginn zum 15.05.2025 eine Vollzeitstelle

 

Technische Sachbearbeitung Gewässerschutz (m/w/d)

 

befristet für eine Elternzeitvertretung, bis voraussichtlich Ende Juni 2026, zu besetzen.

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Fachtechnische Prüfung von Ingenieurbauwerken an Gewässern, Durchführung von Planverfahren von Gewässerausbaumaßnahmen u.a. wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren, Bauabnahmen
  • Prüfung von Konzepten und Umsetzung von Maßnahmen in Bezug auf gewässerökologische Gesichtspunkte zur Einhaltung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, fachliche Begleitung von entsprechenden Fördermaßnahmen
  • Fachtechnische und wasserrechtliche Prüfung und Durchsetzung der wasserrechtlichen Belange in Bezug auf Planungs- und Bauanfragen, Anfragen TÖB’s
  • Treffen wasserbehördlicher Entscheidungen bei Gewässerunterhaltungsfragen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Wasser- und Bodenverband
  • Wahrnehmung der Aufgaben als Wasserverkehrsbehörde
  • Wasserbehördliche Festlegungen und Anordnungen von Maßnahmen für den Gewässerschutz im Rahmen der Gewässeraufsicht sowie bei Havarien/ Gewässerverunreinigungen etc.

 Anforderungen:

  • Ingenieurtechnischer (Fach-)Hochschulabschluss (Diplom FH, Bachelor, Master, Diplom) der Wasserwirtschaft, Wasserbau, Wasser und Umwelt, Umweltingenieurwissenschaften, Gewässerökologie, Gewässergebietsmanagement , Gewässerentwicklungsplanung, Hydrologie oder vergleichbare
  • wünschenswert sind aufgabenspezifisch vertiefte Fachkenntnisse sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • hohe Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zur selbständigen Einarbeitung in fachspezifische und verwandte Themen, inkl. Bereitschaft zur Fortbildung

Vergütung:

  • Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach E 11 TVöD/ ING und für verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber nach A 11 LG 2, 1. EA LBesG in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen, ausgewiesen.

Die Vergabe der Funktion erfolgt nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin / der Bewerber kann im Falle beabsichtigter Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.

 

Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie: hier

 

Ihre Bewerbung:

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 26.03.2025.

 

Landeshauptstadt Schwerin

Der Oberbürgermeister

Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung

Fachgruppe Personal

Am Packhof 2-6 | 19053 Schwerin