Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Leichtbau besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt: bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L
Standort: Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer: N 144/2024
Bewerbungsfrist: 02.02.2025
Als Techniker/in am Lehrstuhl für Leichtbau unterstützen Sie unser engagiertes Team in einer vielfältigen und spannenden Arbeitsumgebung. Sie tragen dazu bei, dass unser Prüf- und Fertigungslabor reibungslos funktioniert und unsere Forschungsprojekte und die Lehre effizient vorangetrieben werden. Mit Ihrem technischen Know-how sorgen Sie für die optimale Ausstattung und Funktionsweise des Labors sowie für die Umsetzung neuer Ideen und Arbeitsabläufe – und tragen so aktiv zum Erfolg innovativer Forschung und Lehre bei:
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
WIR ALS ARBEITGEBER:
WIR BIETEN IHNEN:
Werden Sie Teil des Teams
Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines modernen und funktionalen Labors mitzuwirken und Ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert auf Ihre fachliche Entwicklung und bieten Ihnen regelmäßige Fortbildungen sowie eine umfassende Einarbeitung in alle Aufgabenbereiche.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317
Fachbereich:
Prof. Dr.-Ing. Philipp Weißgraeber und Dr.-Ing. Sebastian Spitzer
Tel.-Nr.: 0381/498-9194
E-Mail: sebastian.spitzer@uni-rostock.de
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 02.02.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.