Standesbeamtin / Standesbeamter (m,w,d)
Kennziffer: 368AE2022
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Dienstposten im Stadtamt, Abt. Standesamt zu besetzen.
Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Beraten von Eltern/ Sorgeberechtigten, Kund*innen, Behörden und Institutionen (Entgegennehmen von Unterlagen und personenstandsrechtlichen Dokumenten)
- Beurkunden von Personenstandsfällen mit dem Schwerpunkt Geburten inklusive Entgegennehmen, Prüfen und Beurkunden von Anträgen zur Namens- und Rechtswahl (z.B. Namenserteilung oder -angleichung), Nachbeurkundungen, Registerführung
- Entgegennehmen, Prüfen und Beurkunden von Kirchenaustrittserklärungen und Vaterschaftsanerkennungen
- Durchführen von Berichtigungsverfahren bei fehlerhaften Personenstandseintragungen unter Berücksichtigung aller sich daraus ergebenden Folgebeurkundungen, ggf. Einleiten einer gerichtlichen Berichtigung
- Bearbeiten von Anträgen auf Eheschließung/ Begründung von Lebenspartnerschaften
- Durchführen von Eheschließungen und Nottrauungen
Voraussetzungen:
Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamt*innen auf Lebenszeit, die folgende Voraussetzungen erfüllen
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung allgemeiner Dienst
- Bestellung zur Standesbeamtin*zum Standesbeamten entsprechend § 2 der Verordnung über die Bestellung von Standesbeamten (Standesbeamtenbestellungsverordnung – StBBestVO M-V) bzw. Bereitschaft zur Bestellung sowie Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen
Die Arbeitsaufgabe ist geprägt durch den Umgang mit Kund*innen aus allen Bevölkerungsschichten und Nationalitäten, die das Standesamt stets in einer besonderen Lebenssituation aufsuchen. Dies erfordert u. a.:
- Einfühlungsvermögen sowie korrektes, sicheres und freundliches Auftreten
- Leistungs- und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- hohe Belastbarkeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen und Termindruck
- freies Sprechen vor mitunter großen Gesellschaften sollte Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten, besondere rhetorische Fähigkeiten sind Voraussetzung
- Verschwiegenheit, Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit mit sensiblen Daten und besonderen, teilweise sehr persönlichen Momenten der Kund*innen
- anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Bereitschaft an einzelnen Freitagnachmittagen und Sonnabenden zu arbeiten (Nottrauungen können auch in den übrigen Zeiten abzusichern sein)
Besoldung:
- Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 9, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt bewertet.
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Aufgrund der derzeitigen CORONA-Pandemie behalten wir uns vor, die Vorstellungsgespräche mittels Videokonferenz durchzuführen.
Die Bewerbungsfrist endet am 19.01.2023.
gez. Kerstin Franke