Suchen
Suchen
Sachbearbeiter*in technische Straßenausstattung 159AE2023befristete AnstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostock vor 6 Tagen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Sachbearbeiter*in technische Straßenausstattung

Kennziffer: 159AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 21.08.2023 o.g. Planstelle befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist und der Elternzeit der Stelleninhaberin, voraussichtlich bis zum 30.09.2024 in Vollzeit im Tiefbauamt zu besetzen.

 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

 

Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann Tel. 381-1319

 

Wir suchen eine / einen Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben: 

  • Planung und Erarbeitung von Systemlösungen und Konzeptionen für die technische Verkehrsausrüstung, u.a. für Parkscheinautomaten, elektrische Polleranlagen und Fußgängerüberwege
  • Vorbereitung und Realisierung von Bauvorhaben im Zuge des Neubaus oder der Rekonstruktion von Anlagen, dazu zählen u.a. Erarbeitung von Aufgabenstellungen, Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe, Bauleitung/Bauüberwachung, Rechnungsprüfung, Abnahme und Inbetriebnahme, Prüfen und Durchsetzen von Gewährleistungsansprüchen
  • Sicherstellung der uneingeschränkten Funktionalität der Verkehrsausrüstung, wie u.a. Prüfung und Analyse des Anlagenbestandes, Erteilung von Aufträgen an Wartungsfirmen zu Reparaturen, Instandsetzungs- und Wartungsmaßnahmen
  • Verwaltung und Bewirtschaftung des Anlagenbestandes, wie Planung finanzieller Mittel, Bearbeitung von Unfall- und Sachschäden, sachliche Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungslegung
  • Fachliche Beratung der Amtsleitung und anderer Ämter
  • Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen: 

  • (Fach-)Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Straßen- oder Tiefbau, des Wirtschaftsingenieurswesens, des Verkehrsingenieurwesens, -technik oder ein gleichwertiger Ingenieursabschluss
  • Kenntnisse im Bereich Informatik und Automatisierungstechnik
  • Kenntnisse im Tiefbau
  • Kenntnisse im Vertragsrecht sowie im öffentlichen Recht
  • Kenntnisse im Straßen- und Wegegesetz M-V, Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS), BGB (§823), Unfallverhütungsvorschriften in Bezug auf elektrotechnische Anlagen (DGUV A3), StVO, R-FGÜ
  • Berufserfahrung im Verkehrswesen wünschenswert
  • engagierte, verantwortungsbewusste und leistungsbereite Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und sicherem Auftreten
  • Führerschein Klasse B

Entgelt:

Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 10 bewertet.

 

Zudem bieten wir:

  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
  • Standortsicherheit Rostock
  • Dienstradleasing

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 11.06.2023.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de, welcome@region-rostock.de

 

gez. Kerstin Franke