Suchen
Suchen
Sachbearbeiter*in Investitionen/ Instandhaltung 150AE2023FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostock vor 4 Tagen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Sachbearbeiter*in Investitionen/ Instandhaltung

Kennziffer: 150AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle in der Abteilung Schul- und Sportstättenplanung im Schulverwaltungsamt mit Vollzeit zu besetzen.

 

Ansprechpartnerin:

Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319

 

Das Aufgabengebiet umfasst:

 

Prospektive Planung, Priorisierung und Begutachtung im Rahmen der Schul- und Sportstättenplanung (Investitionen und Instandhaltung)

  • Begutachtung von Schul- und Sportstätten in Abwägung von investiven Baumaßnahmen und geplanten Instandhaltungsmaßnahmen im Rahmen einer prospektiven Standortentwicklung
  • Vorschläge erarbeiten zur Priorisierung und Fortschreibung der daraus resultierenden Mittelfristenplanung und der geplanten Instandhaltungsbedarfe im Abgleich der Schulentwicklungsplanung, inkl. der Abstimmung und Einordnung der jeweiligen Maßnahmen zur Abstimmung mit dem Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der HRO“ (KOE)

Projektentwicklung

  • Prüfen der Entwurfsunterlagen Bau (EW-Bau) und Entscheidungsunterlagen Bau (ES-Bau) von Maßnahmen auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Angemessenheit
  • Begleiten der Maßnahmen bei Bauablaufplanungen, Bauberatungen, Durchführung und Abnahme nachgehender Koordinierung der Restleistungen und Gewährleistungsverfolgung
  • Nutzerbedingte, schulfachliche Planung für Schul- und Sportstättenneubauten, Erweiterungsbauten, Rückbauten, Umbauten, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Erstellen sämtlicher Unterlagen (Aufgabenstellung und Investitionsaufträge) zur Beauftragung der Umsetzung an den KOE
  • Erarbeiten von schulfachlichen Stellungnahmen zur Schul- und Sportstättenbauentwicklung sowie Erarbeiten von Analysen, Statistiken und Sachberichten als Grundlage für weiterführende Planungen

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes Studium (FH, Bachelor) in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen/ Hochbau oder Betriebswirtschaft / Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich der Öffentlichen Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt*in oder Verwaltungsbetriebswirt*in oder ein FH-Abschluss in artverwandten oder vergleichbaren Fachrichtungen mit inhaltlichem Bezug zum Aufgabengebiet
  • einschlägige Erfahrung im Aufgabengebiet oder in ähnlich oder vergleichbaren
  •  Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, Vorschriften, Richtlinien (Versammlungsstättenverordnung, Kommunalverfassung M-V, Schulgesetz M-V, Technische Richtlinie für den Schulbau in M-V, Richtlinie Schul- und Sportstättenbau M-V, Richtlinie zur Ausstattung von Unterrichtsräumen, Laboren, Kabinetten)
  • Kenntnisse im Bereich Arbeitsstättenverordnung, GUV
  • anwendungsbereite IT-Kenntnisse und fachbezogene (z. B. Novell-Vibe), Erfahrungen Dokumentenmanagementsystem (d3)
  • Ausgeprägtes analytisches Denken, schnelles erfassen komplexer Sachverhalte, hohe Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • kooperative Kommunikationsstärke
  • Führerschein Kl. B (wünschenswert)

Entgelt:

Die Planstelle ist mit der Entgeltgruppe E 11 nach TVöD bewertet.

 

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • Dienstradleasing
  • Standortsicherheit Rostock

Die Bewerbungsfrist endet am 06.06.2023.   

    

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die*den mitziehenden Partner*in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

 

gez. Kerstin Franke