Suchen
Suchen
Sachbearbeiter*in Innenplanung, Kennziffer: 151AE2023FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostock vor 3 Tagen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Sachbearbeiter*in Innenplanung

Kennziffer: 151AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. a. Planstelle mit Vollzeit im Schulverwaltungsamt in der Abteilung Schulorganisation zu besetzen.

 

Ansprechpartnerin:

Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319

 

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Leiten und Bearbeiten eigener Projekte im Rahmen der Fachaufgabe und Teilnahme und Mitwirken an Arbeits- und Projektgruppen
  • Nutzerorientierte Flächenplanung innerhalb der eigenen Objektverantwortung (Schulen)
  • Prüfen sonstiger Bedarfe wie Unterrichtsräume, Lehrerzimmer, Fachunterrichtsräume, Archivräume, Labore, Lager oder dgl.
  • Umsetzungsprüfung und -planung sowie Steuerung der festgestellten Bedarfe, ggf. Erarbeiten von nutzerbedingten Anforderungsprofilen und Übergabe an den Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der HRO“ (KOE) zur Angebotsrecherche
  • Arbeitsstättengestaltung innerhalb der eigenen Objektverantwortung (Schulen)
  • Prüfen der Möbelbedarfe aus den Schulen und Sportstätten, Abstimmen und Erstellen der Leistungsverzeichnisse entsprechend der Möbelbeschaffungsanforderungen
  • Übergabe des Leistungsverzeichnisses zur Auftragsauslösung an die Vergabestelle
  • Modellieren von besonderen Möbelanforderungen (Tresen, Akustikelemente)
  • Organisieren und Koordinieren von Umzügen, auch im Rahmen von Belegungswechseln sowie Begleiten von Umzügen größeren Ausmaßes
  • Technische und bauliche Maßnahmen innerhalb der eigenen Objektverantwortung
  • Erarbeiten von Aufgabenstellungen und Übergabe an den KOE

Die Voraussetzungen sind:

  • Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst (Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung) oder Fachhochschulabschluss auf dem Gebiet der Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaft oder Immobilienfachwirt*in oder Verwaltungsfachwirt*in oder Verwaltungsbetriebswirt*in oder ein Fachhochschulstudium mit vergleichbaren Fachrichtungen bzw. mit einem fachlichen Bezug zu den auszuübenden Tätigkeiten sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
  • Fundierte Kenntnisse über Möbelsysteme und -ausführungen
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Einrichtungs- und Raumplanung, -gestaltung und -ausstattung, vorzugsweise von Schul- und Schulsporträumen
  • Kenntnisse der Vergabeverordnungen und des einschlägiges Vergaberechtes sowie aller vergaberechtlichen Vorschriften
  • Kenntnisse der Informationstechniken (TUI) und der Betriebswirtschaft
  • Kenntnisse Kommunalverfassung M-V, Schulgesetz M-V, öffentl. Haushalts- & Vertragsrecht, BGB, Hauptsatzung
  • Kenntnisse Landesbauordnung M-V, insbesondere §§ 33 ff., Bauvorlagenverordnung M-V, Versammlungsstättenverordnung M-V
  • Rechtskenntnisse zum Mietrecht und zur Arbeitsstättenverordnung insb. Bildschirmarbeitsplatzverordnung, Unfallverhütungsvorschriften nach Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung, Arbeitsschutzgesetz
  • anwendungsbereite EDV-Kenntnisse in Office-Anwendnungen
  • wünschenswerte Kenntnisse MS Visio, pCON.planer, Adobe CS
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Kommunikationsstärke und Entscheidungsfähigkeit
  • hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Belastbarkeit und Stressresistenz
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Entgelt:

Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 09c bewertet.

 

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • Dienstradleasing
  • Standortsicherheit Rostock

Die Bewerbungsfrist endet am 08.06.2023. 

 

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Bewerber/innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de, welcome@region-rostock.de

 

gez. Kerstin Franke