Sachbearbeiter*in II Ausländerangelegenheiten
(gehobene Qualifikationsebene)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind laufend Planstellen im Rahmen einer Dauerausschreibung im Stadtamt, Abteilung Migrationsamt zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Die Einstellungen erfolgen zur Deckung kurz-, mittel- und langfristiger Bedarfe in Voll- und/oder Teilzeit, unbefristet und befristet für unterschiedliche Zeiträume, zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Im Rahmen dieser Dauerausschreibung nehmen wir jederzeit gerne Bewerbungen entgegen und führen je nach Einstellungsmöglichkeiten und Bewerbungseingang bedarfsorientiert Auswahlverfahren durch.
Wir freuen uns sowohl über die Bewerbungen von Berufsanfängern als auch von berufserfahrenen Fachkräften.
Wir suchen Mitarbeiter*innen für folgende Aufgaben:
- Bürger*innenverkehr (Beratung, Antragsentgegennahme)
- Bearbeiten und Entscheiden von Anträgen auf Aufenthaltstitel (u.a. Niederlassungserlaubnis, Blaue Karte), Einreiseverfahren, Duldungen oder Aufenthaltsbeendigung sowie Erstellen von Strafanzeigen und Haftanträgen
- Bearbeiten von Ablehnungen, Widersprüchen und Fertigen von Stellungnahmen in Gerichtsverfahren
- Selbstständiger Schriftwechsel mit Antragsteller*innen, Firmen und zu beteiligenden Behörden/ Institutionen (z.B. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Auslandsvertretungen, Justizbehörden etc.) sowie anderen öffentlichen Stellen
- Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, z.B. Öffentliche Verwaltung, der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Polizeivollzugsdienst, Dipl.-Finanzwirt*in, Politikwissenschaften oder anderer Abschluss entsprechend Niveau 6 des DQR mit Verwaltungs- oder Rechtsbezug, z.B. Verwaltungsbetriebswirt*in, Verwaltungsfachwirt*in, Rechtsfachwirt*in
- einfache Rechtskenntnisse
- Affinität zu den Themen Migration und Integration (Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Asyl)
- kundenorientiertes Arbeiten, sicheres Auftreten
- Selbständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- teamorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen bei Beratungsgesprächen und Gesprächsführungen, idealerweise Kenntnisse der englischen Sprache (ggf. die Bereitschaft einen Englischkurs zu absolvieren); weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
Entgelt:
Die Planstellen sind nach TVöD, Entgeltgruppe 9c bewertet.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- JobTicket
- Dienstradleasing
- Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
gez. Kerstin Franke