Suchen
Suchen
Sachbearbeiter*in Haushalt und Assistenzkraft 153AE2023FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostock vor 3 Tagen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Sachbearbeiter*in Haushalt und Assistenzkraft

Kennziffer: 153AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 26.06.2023 o.g. Planstelle Amt für Zentrale Steuerung in Vollzeit dauerhaft zu besetzen.

 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

 

Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann Tel. 381-1319

 

Wir suchen eine / einen Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

  • Koordinieren der Termine der Amtsleitung
  • Empfangen und Betreuen der Gäste der Amtsleitung
  • Bearbeitung des Postein- und -ausgangs; Zuordnung zu den jeweiligen Bereichen
  • Protokollführung bei Dienst- und Fachberatungen, Protokollkontrolle
  • Erarbeitung von Schreiben nach Absprache (Einladungen, Berichte usw.)
  • Zusammenstellen von Unterlagen für die Amtsleitung
  • Durchführen von Recherchen und Datenaufbereitungen in Abstimmung mit den Sachgebieten
  • Erstellen von Auswertungen auf Excel-Basis sowie Pflegen von internen Übersichten und Daten
  • Unterstützen der Haushaltsplanung in der Organisationseinheit
  • Überwachen der Einhaltung der haushaltsrechtlichen Bewirtschaftungsgrundsätze zur Haushaltsdurchführung und Kontrollieren der Einnahmeerwirtschaftung und Ausgabenbewirtschaftung
  • Rechnungseingang, Belegbearbeitung und Buchung sowie Vorbereitung des Zahlungsverkehrs
  • Erfassung und Pflege der Verträge gemäß der Geschäftsanweisung zum Vertragsmanagement

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Ausbildung mit ähnlicher Ausrichtung (Rechtsanwalts-, Steuer- oder Notarfachangestellte*r) oder zur*zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/-kommunikation oder eine mindestens dreijährige Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung auf dem Gebiet des Finanz-/Rechnungswesens (z.B. Bilanzbuchhalter*in, Finanzbuchhalter*in) bzw. AI-Lehrgang
  • anwendungsbereite Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Software (Word, Excel, PowerPoint)
  • Erfahrung im Umgang mit üblichen Buchhaltungssoftwarelösungen (z.B. H&H pro Doppik)
  • Kenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen (z.B. GemHVO-Doppik, GemKVO-Doppik, Kommunalverfassung M-V, Abgabenordnung, Umsatzsteuergesetz, Körperschaftssteuergesetz, VergabeVO)
  • sicherer Umgang mit Wort und Schrift nach DIN 5008
  • Fähigkeit zum analytischen und strukturiertem Denken
  • Organisations- und Koordinierungsgeschick
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, freundliches und sicheres Auftreten, hohes Maß an Kommunikationsvermögen

Entgelt:

Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 7 bewertet.

 

Zudem bieten wir:

  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
  • Standortsicherheit Rostock
  • Dienstradleasing

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 04.06.2023

 

gez. Kerstin Franke