Sachbearbeiter*in Einzahlungsüberwachung
Kennziffer: 84AE2023
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Stadtamt, Sachgebiet Bußgeldstelle befristet für die Dauer der Erkrankung der Stelleninhaberin und mit 75 v.H. (aktuell 29,25 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann Tel. 381-1319
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Bearbeiten aller Ein- und Auszahlungsvorgänge von Verwarn- und Bußgeldern
- Bearbeiten, Prüfen und Zuordnen fehlerhafter Einzahlungen auf den Fehlerlisten
- Prüfen der Aktenzeichen der eingezahlten Beträge auf Vollständigkeit und Richtigkeit, Vornahme von Einzahlungsumbuchungen, bei Überzahlung Rückbuchung nach Abstimmung mit dem Kontoauszug
- Klären von Einzahlungsfragen mit zuständigen Sachbearbeiter*innen der Bußgeldstelle
- Erstellen des Monatsabschlusses von den Konten der Bußgeldstelle
- Zuarbeiten zur Jahresrechnung von den Konten der Bußgeldstelle
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (m, w, d) für Bürokommunikation/Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte*r
- Interesse für den Umgang mit der Gemeindehaushaltsverordnung Doppik sowie dem Haushalts- und Kassenrecht
- besonders zuverlässige, sorgfältige und nachvollziehbare Arbeitsweise bei der Dokumentation von Buchungsvorgängen, Auszahlungen und Überweisungen
- sicheres Zahlenverständnis
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- sicherer Umgang mit schwierigen Bürger*innen
Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 5 bewertet.
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 27.03.2023
gez. Kerstin Franke