Suchen
Suchen
Sachbearbeiter*in Digitales Archiv, Kennziffer: 81AE2023FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostockvor 1 Woche
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Sachbearbeiter*in Digitales Archiv

Kennziffer: 81AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Stadtarchiv in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

 

Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann Tel. 381-1319

 

Wir suchen eine / einen Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

 

Aufbau, Betrieb und dauerhafte Pflege eines digitalen Langzeitarchivs (eMagazin) für die Stadtverwaltung Rostock, das an einen virtuellen Lesesaal im Stadtarchiv gekoppelt sein wird

Insbesondere:

  • Technische Durchführung der Übernahme von elektronischen Unterlagen der Stadtverwaltung Rostock und deren Archivierung in einem eMagazin
  • Beratung städtischer Registraturbildner bei der Einführung neuer oder bei wesentlichen Änderungen bestehender Systeme der Informationstechnologie für die spätere Datenübernahme in das eMagazin
  • Einführung, dauerhafter Betrieb und Mitwirkung an zukünftigen Erweiterungen von Softwaresystemen zur digitalen Langzeitarchivierung – beinhaltet das Erfassen und Bewerten von elektronischen Unterlagen sowie das Übernehmen, Verwahren, Erhalten, Erschließen sowie Nutzbarmachen und Auswerten von elektronischem Archivgut gemäß OAIS Referenzmodell (ISO 14721:2012)
  • Entwicklung, Betrieb und Pflege elektronischer Informationssysteme zur Auswertung und Benutzung elektronischer Akten

Voraussetzungen:

  • (Fach)Hochschulabschluss der Informationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Informatik oder der Archivwissenschaften mit einschlägiger Berufserfahrung
  • vertiefte informationswissenschaftliche Kenntnisse
  • Begeisterung für aktuelle IT-Themen im Bereich Records Management und digitale Archivierung
  • Fähigkeit zu systematischer und strukturierter Vorgehensweise; ergebnisorientierter, schöpferischer Arbeitsstil
  • Sicherheit im Erstellen von technischen Dokumentationen, Sicherheitskonzepten und Organisation von Schulungen
  • Bereitschaft zum Erwerb archivwissenschaftlicher Grundkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, hohe Lernbereitschaft

Wünschenswert sind insbesondere:

  • Erfahrungen mit Datenbanken und Datenbankdesign
  • Programmierkenntnisse mit einer oder mehreren der folgenden Programmier-, Skriptsprachen und Dateiformaten: Visual Basic, Java, JavaScript, PHP, PERL, HTML
  • Kenntnisse des Open Archival Information System (OAIS) – Referenzmodell (ISO 14721:2012) (Arbeit mit Archivspeichern, mit Datenverwaltung, mit Zugang, mit Erhaltungsplanung und mit Systemverwaltung im Prozess der elektronischen Langzeitarchivierung von Dateien)
  • Kenntnisse des XML-Schemas Metadata Encoding & Transmission (METS) – Standards und vergleichbarer XML-basierter Anwendungen
  • Kenntnisse des Preservation Metadata Implementation Strategies (PREMIS) – Standards
  • Kenntnisse zu Dokumentenmanagementprozessen und zur elektronischen Archivierung im IT-gestützten Geschäftsgang auf der Basis von XDOMEA, auch XBARCH, XISADG oder eCH–0160

Entgelt:

Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 11 bewertet.

 

Zudem bieten wir:

  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
  • Standortsicherheit Rostock

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 26.03.2023.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de, welcome@region-rostock.de

 

gez. Jana Krüger