Vielleicht können Sie schon bald abwechslungsreiche Aufgaben im Dienst der obersten Bauaufsicht des Landes Mecklenburg-Vorpommern in einem motivierten Team wahrnehmen.
Angelegenheiten der Stadtentwicklung und Städtebauförderung, insbesondere
- Planung und Finanzierung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen und städtebaulich bedeutsamen Einzelvorhaben
- Aufstellung und finanzielle Abwicklung der Städtebauförderprogramme
- Angelegenheiten der Verwaltungsvereinbarungen „Städtebauförderung“ und „Investitionspakt“
- Förderangelegenheiten der EU-Förderprogramme
- EFRE im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung
- ELER im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in kleinstädtisch geprägten ländlichen Gemeinden
- Angelegenheiten der Prozessbegleitung und Evaluierung von Förderprogrammen im Bereich der Stadtentwicklung Angelegenheiten der europäischen Aspekte des Städtebaus
- Mitarbeit im URBAN-Netzwerk
- Haushaltsangelegenheiten des Referates/Haushaltsplanung, -durchführung und -rechnung
Fachliche Anforderungen
- ein mindestens auf Bachelorniveau abgeschlossenes und aufgabenorientiertes (Fach-)Hochschulstudium, vorzugsweise in der Fachrichtung Stadtplanung bzw. Stadtentwicklung, alternativ in einer anderen Fachrichtung in Verbindung mit mehrjährigen praktischen Erfahrungen im Aufgabengebiet oder ein Abschluss als Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung oder Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) mit vertieften Kenntnissen in Förderangelegenheiten
Persönliche Anforderungen
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- gute Kenntnisse im Haushalts-, Bau-, Planungs- und Förderrecht
- überdurchschnittliches mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, Eigeninitiative und Selbständigkeit,
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft,
Kenntnisse der einschlägigen Förderinstrumente der EU – EFRE und ELER, des Bundes und des Landes sind wünschenswert.
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG M-V
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 1
19055 Schwerin