Stellenausschreibung
Kennziffer 51/2023
Die Hansestadt Wismar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
Sachbearbeiter/-in Straßen- und Verkehrsplanung (w/m/d)
im Bauamt, Abteilung Planung
Hierfür suchen wie Sie!
Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit bei einer Vergütung nach der Entgeltgruppe E 11 TVöD-VKA (Bereich Verwaltung).
Die Hansestadt Wismar mit rund 44.000 Einwohnern ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe direkt an der Ostsee, sie ist auch ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Hochschulstandort. Die Stadtverwaltung mit ihren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsentiert sich in der Hansestadt Wismar als attraktiver und sehr gefragter Arbeitgeber. Werden Sie ein Teil davon!
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben:
Projektbezogene und projektübergreifende Planungsarbeiten u.a.
- entsprechend der Leistungsphasen 1-6 gemäß der aktuell gültigen Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) im Zuge der Objekt- und Fachplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen sowie deren technischer Ausrüstung
- Entwicklung von Maßnahmen und Konzepten zur Verbesserung des Verkehrsflusses für Kfz, Radfahrer, Fußgänger und ÖPNV sowie Entwicklung und Weiterentwicklung des Verkehrsentwicklungsplanes und weiteren Entwicklungsplänen für Verkehrsträger und Verkehrsinfastruktur
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Parkraumkonzepten und Parkleitsystemen
- Planung und Entwicklung von Verkehrsanlagen in Bauleitplänen
Wahrnehmung weiterer Aufgaben im Rahmen der Straßenbaulastträgerschaft, wie
- die Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von verkehrsplanerischen und baurechtlichen Genehmigungsverfahren,
- die Prüfung von Bauanträgen in verkehrstechnischer Hinsicht
- die Leitung der städtischen Arbeitsgruppe Radverkehr und Vertretung in Planungs- und Arbeitsgruppen wie z. B, der „Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in M-V“
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:
- erfolgreicher Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs der Fachrichtungen Verkehrsplanung/ Verkehrswesen oder des Bauingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Verkehrsplanung/ Verkehrswesen
- fundierte Fachkenntnisse in Bezug auf die Planung und den Entwurf von Verkehrsanlagen unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und Planungsrichtlinien sind von Vorteil
- praktische Erfahrungen im Bereich der Verkehrsplanung sind wünschenswert
- Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Fachrecht sowie spezielle PC-Kenntnisse im Bereich von GIS-Anwendungen, einschlägigen Zeichenprogrammen sowie Office-Anwendungen zur Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich der Verkehrsplanung von Vorteil.
Ihr Anforderungsprofil:
- Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte Konflikt- und Moderationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung in dem zugewiesenen Aufgabenbereich
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- moderne Arbeitsplätze
- eigenverantwortliches Arbeiten
- abwechslungsreiche zielorientierte, kollegiale Zusammenarbeit,
- flexible Arbeitszeitgestaltung in Form einer Gleitzeit-Regelung ohne Kernarbeitszeiten,
- Möglichkeit zur teilweisen Telearbeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- attraktive, betriebliche Altersvorsorge
- sowie weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst wie
- 30 Tage Urlaub sowie 2 Tage Arbeitsbefreiung im Jahr am 24.12. und 31.12.
- eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung
- Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung) und jährliche Leistungsprämie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum
03.01.2024
über das Online-Bewerbungsportal Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Dort können Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Nachweisen unter der Stellenangebots-ID 1032914 einstellen (Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1032914).
Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren rufen Sie uns gerne an unter Tel. 03841/251 1123.
Eingangsbestätigungen und sonstiger Schriftverkehr erfolgen ausschließlich in digitaler Form. Geben Sie daher bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der 2-Monatsfrist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt)
Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht übernommen werden. Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: https://www.wismar.de/Datenschutz