Suchen
Suchen
Sachbearbeiter Heimaufsicht (w/m/d)FestanstellungLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.

 

Für das Ordnungsamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt den Dienstposten

 

Sachbearbeiter Heimaufsicht (w/m/d)

als Beamtenstelle in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeiner Dienst, in Vollzeit (40h) mit der Besoldungsgruppe A 10 aus.

 

Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.

 

Aufgaben

Fachaufsicht und Aufgaben der Qualitätssicherung über alle Einrichtungsformen nach dem Einrichtungenqualitätsgesetz M-V in unterschiedlicher Ausprägung entsprechend der gesetzlichen Aufgaben (vollstationäre Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Behindertenwohnheime, Wohnheime für psychisch Kranke, Trainingswohngruppen, Wohnheime, Einrichtungen für Suchtkranke, Tagespflegeeinrichtungen, ambulant betreute Wohngemeinschaften) u.a.

  • Beratung der Einrichtungen in allen Grundsatzfragen (bauliche, wirtschaftliche, personelle, pflegerische Angelegenheiten)
  • Durchführung des Anzeigeverfahrens
  • Durchführung von Überwachungsmaßnahmen und Kontrollen
  • Erlass von Anordnungen bei Nichtabstellen von Mängeln
  • Untersagung der Beschäftigung / des Heimbetriebes
  • Koordinierung und Zusammenarbeit mit den Pflegekassen, dem MdK, Verbänden, Seniorenbeirat
  • Erstellung von Prüfberichten (teilweise für die Veröffentlichung)
  • Stellungnahme zu Bauvorhaben
  • Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren

Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Probezeit grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist.

 

Anforderungen

Es können sich Beamtinnen und Beamte bewerben, denen ein Amt der Besoldungsgruppe A9 (Inspektor/Inspektorin) bzw. der Besoldungsgruppe A10 (Oberinspektor/Oberinspektorin) der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeiner Dienst bereits übertragen worden ist sowie die Laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen des Landes M-V erfüllen.

  • umfangreiche Kenntnisse im Ordnungsrecht
  • Kenntnisse im Bereich des Einrichtungenqualitätsgesetzes M-V sind wünschenswert
  • selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen
  • starke physische und psychische Belastbarkeit
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC
  • PKW-Führerschein

Der Landkreis bietet

Die Beamten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte profitieren von

  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.

 

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Weitere Hinweise

 

Bewerbungsschluss ist am 29.01.2025.

 

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.

 

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

 

Heiko Kärger

Landrat