Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 h/Woche) als
unbefristet zu besetzen.
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement ist zuständig für das Management der Immobilien, Grünflächen, Straßen, Gleisanlagen sowie sonstigen städtischen Flächen und für die Erfüllung der Aufgaben in den Bereichen Straßenunterhaltung/-wesen, Friedhofs- und Bestattungswesen, Kleingartenwesen und Forst.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
selbstständige Koordinierung der Trauerfeier- und Beisetzungsanmeldungen von Bestattungsinstituten, Terminfestsetzungen und –vergaben an Friedhöfe und Krematorium,
fachgerechte Betreuung und Sicherstellung der Funktion des Onlineterminvergabe-systems für Bestattungstermine,
Vergabe von Zugriffsrechten und Zugriffskontrolle,
Bearbeitung der Reservierungseingänge, Datenpflege,
Festsetzung von Gebühren auf der Grundlage der Friedhofsgebührensatzung entsprechend der in Anspruch genommenen Leistungen der Antragsteller (m/w/d),
Erstellung von Gebührenbescheiden, Rechnungen und Urkunden sowie anderen Antrags- und Belegformularen,
Bearbeitung von Widersprüchen und Erstellung von Widerspruchsbescheiden,
Datenerfassung und –pflege zur Gewährleistung tagfertiger Übersichten und Aktualität über die Friedhofsfachanwendung (Belegungspläne, Ablauf Nutzungsrecht an Gräbern, alphabetische Verstorbenenliste, Beerdigungszeitbuch, Gebührenbescheid und Rechnungsausgangsjournal, Kostenstellenrechnung, Adressverzeichnis u. a.),
Gewährleistung aktueller Vorlagen in der Friedhofsfachanwendung,
selbstständige Führung von Beratungsgesprächen mit Bestattern (m/w/d), Hinterbliebenen, Grabnutzungsberechtigten, Rednern (m/w/d), Pastoren (m/w/d) und Gewerbetreibenden,
selbstständige Bearbeitung von Anfragen von Bestattern (m/w/d), Hinterbliebenen, Grabnutzungsberechtigten, Pastoren (m/w/d) und Gewerbetreibenden,
Führung und ständige Aktualisierung der Grab- und Leichenregister der kommunalen Friedhöfe,
Erledigung des sonstigen anfallenden Schrift- und Postverkehrs des Sachgebietes Friedhöfe, Schriftgutverwaltung und Ablage (Gebührenbescheide und Eingaben),
Erstellung der Vertragsunterlagen nach Vorgabe des Friedhofsverwalters (m/w/d) und der leitenden Friedhofsmitarbeiter (m/w/d).
Das bringen Sie mit:
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
befinden sich in einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), welche Sie bis zum 31.07.2025 abschließen werden oder
Sie haben eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung.
Darüber hinaus verfügen Sie über:
Grundkenntnisse im öffentlichen Verwaltungsrecht,
Kenntnisse bezüglich relevanter Gesetzesgrundlagen und Bestimmungen wie:
Bestattungsrecht sowie Verwaltungs-, Sozial- und Ordnungsrechtsrecht,
das Gesetz über die Einhaltung und Pflege der Gräber der Opfer aus Krieg und Gewaltherrschaft,
Satzungen und Ordnungen das Friedhofswesen betreffend,
Grundkenntnisse im Kommunalabgabengesetz M-V,
sicherer Umgang mit Standardsoftware MS Office,
strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise,
Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und pietätvoller Umgangsstil gegenüber den Bürgern (m/w/d).
Zudem wird die Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie auch an Wochenenden und Feiertagen vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt),
30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
betriebliche Altersvorsorge,
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche).
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) laden Sie bitte elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hoch.
Bewerbungen sind bevorzugt über unser Online-Bewerberportal einzureichen.
Die Bewerbungsfrist endet am 16.03.2025
Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise:
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.