Leiter der Stabsstelle Entgelte und Controlling (m/w/d)FestanstellungLandkreis Vorpommern-Greifswald
 standortoffenvor 21 Stunden
Landkreis Vorpommern-Greifswald

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der drittgrößte Landkreis in Deutschland und bekannt für seine wunderschöne Ostseeküste mit kilometerlangen Sandstränden, die zum Verweilen einlädt. Die herrliche Landschaft bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Stabsstelle Entgelte und Controlling im Dezernat II – Jugend, Gesundheit, Soziales des Landkreises Vorpommern-Greifswald, die Stelle 1526.1 als

 

Leiter der Stabsstelle Entgelte und Controlling (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

 

Für den Bereich der Tarifbeschäftigte erfolgt die Einstellung zunächst befristet für ein Jahr auf Probe gemäß § 31 TVöD mit einer darauffolgenden unbefristeten Weiterbeschäftigung nach der erfolgreichen Erprobung.

 

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bzw. 40 Stunden für Beamte.

 

Wir bieten Ihnen

  • flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit, Homeoffice und der Möglichkeit von Teilzeitarbeit im Rahmen dienstlicher Gegebenheiten
  • 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag und bezahlte Freistellung für den 24.12. sowie 31.12
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • monatliche Gewährung von Zahlungen im Rahmen eines Gutscheinsystems:
    • 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine vielseitige, verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit hoher Gestaltungskraft
  • ein modernes Arbeitsumfeld mit digitalisierten Prozessen und flexiblen Arbeitszeiten
  • ein engagiertes und qualifiziertes Team
  • eine attraktive Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach TVöD bzw. in entsprechender beamtenrechtlicher Bewertung

Ihre Aufgaben

  • Als Leitung der Stabsstelle Entgelte und Controlling übernehmen Sie eine zentrale Steuerungsfunktion innerhalb des Dezernats II. Die Stabsstelle gliedert sich in das Team SGB VIII (Entgeltverhandlungen im Bereich Kindertagesförderung und Hilfen zur Erziehung) sowie das Team SGB IX/XI/XII (Entgeltverhandlungen im Sozial- und Eingliederungshilferecht).
  • Sie koordinieren, strukturieren und verantworten die Entgeltverhandlungen in beiden Rechtskreisen und stellen sicher, dass die vereinbarten Leistungen und Vergütungen sowohl fachlich als auch wirtschaftlich tragfähig sind. Ihre Rolle ist dabei sowohl strategisch als auch operativ ausgerichtet.

Im Einzelnen gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Leitung und strategische Steuerung der Stabsstelle mit Personalverantwortung und Dienst- sowie Fachaufsicht
  • Entwicklung von Zielen und Kennzahlen für den Aufgabenbereich
  • Festlegung von Standards und Rahmenbedingungen für die Entgelt- und Leistungsvereinbarungen
  • Verantwortung für die Durchführung von Entgeltverhandlungen nach SGB VIII, IX, XI und XII in enger Abstimmung mit dem Jugendamt und dem Sozialamt
  • Prüfung von Leistungs- und Entgeltvereinbarungen im Einzelfall
  • Aufbau und Pflege eines belastbaren Controllings zur Nachverfolgung der Entgeltentwicklungen und Budgetwirkungen
  • Beratung der Dezernatsleitung in strategischen und operativen Fragen im Bereich Entgelte und Finanzierung
  • Verantwortung für die Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Gremien sowie deren fachliche Vertretung (Fachausschüsse, Kreistag)
  • Mitwirkung an der Haushalts- und Finanzplanung im Bereich Jugendhilfe und Sozialhilfe
  • Vertretung des Landkreises in landesweiten Arbeitsgruppen und bei Trägerverhandlungen

Unsere Erwartungen

  • abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Sozialmanagement, Betriebswirtschaft oder Public Management, Angestelltenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Tätigkeit
  • fundierte Kenntnisse im SGB VIII, IX, XI und XII sowie im kommunalen Haushaltsrecht sind wünschenswert
  • vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Entgeltverhandlungen, Finanzierung sozialer Leistungen oder Controlling
  • nachgewiesene Führungskompetenz sowie Erfahrung in der Leitung komplexer Aufgabenbereiche sind wünschenswert
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und wirtschaftliches Denken
  • Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und strategisches Verständnis
  • Fähigkeit zur Steuerung fachbereichsübergreifender Prozesse und zur politischen Kommunikation
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis
  • einwandfreies Führungszeugnis

Vergütung

  • Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA/ Besoldungsgruppe A 12 LBesG M-V.

Hinweis zur Bewerbung
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopien von Studien- und Berufsabschlüssen, Kopien von Arbeitszeugnissen und Kopien von Seminar- und Lehrgangsnachweisen) übermitteln Sie bitte mit Hilfe des elektronischen Bewerberportals auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

 

Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 07. Mai 2025.

 

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Gummelt vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1532 gerne zur Verfügung.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art.6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

 

Im Auftrag

Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin