Kunstpädagoge (m/w/d)FestanstellungVier-Tore-Stadt Neubrandenburg
 Neubrandenburgvor 21 Stunden
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

 

Im Fachbereich Schule, Kultur, Sport und Recht, Abteilung Kultur, Sachgebiet Kunstsammlung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 h/Woche) als

 

Kunstpädagoge (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

 

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

 

Planung und Durchführung kunstpädagogischer Veranstaltungen:

  • selbständiges Veranstaltungsmanagement hinsichtlich Auswahl der Thematik, Räumlichkeiten und Zeiträume,
  • Kontaktpflege zu relevanten Multiplikatoren der entsprechenden Zielgruppen, Austausch mit anderen Kultureinrichtungen und externen Partnern (m/w/d),
  • Organisation und Durchführung regelmäßig stattfindender kunstpädagogischer Veranstaltungen,
  • Organisation und Durchführung von mindestens drei Sonderveranstaltungen jährlich in Ergänzung der Sonderausstellungen,
  • Heranführen der Zielgruppen an die Ausstellungen, aber auch an kreative Schaffensprozesse,

Erarbeitung kunstpädagogischer Konzepte und Angebote:

  • Eruierung und Qualifizierung des Bedarfes für kunstpädagogische Leistungen anhand einer stetigen Zielgruppenanalyse,
  • konzeptionelle Überlegungen für Angebote der Kunstpädagogik der Kunstsammlung,
  • Erarbeitung von passgenauen Konzepten für die Vermittlung von künstlerischen Sichtweisen, Kunstepochen und der geistigen Auseinandersetzung mit Kunst und Kunsthistorie,
  • Erarbeitung kunstpädagogischer Begleitangebote für die wichtigsten Sonderausstellungen und die Bestandsaustellung der Kunstsammlung,

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Aufbereitung der inhaltlichen Angebote für die öffentliche Vermarktung,
  • Sammeln und Bereitstellen von Bildmaterial,
  • Mitwirkung bei Drucksachen (Plakate/Flyer) für kunstpädagogische Angebote.

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialpädagogik, Pädagogik, Kunstwissenschaften oder Kulturwissenschaften.

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Freude an der Vermittlung von künstlerischen Inhalten, Zusammenhängen und Fertigkeiten,
  • die Fähigkeit, eigenständig und konzeptionell zu arbeiten,
  • ein selbstsicheres Auftreten und Moderieren auch vor Gruppen,
  • Kreativität und Spontanität sowie
  • Durchsetzungsvermögen.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
  • ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Fortbildungsmöglichkeiten,
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche).

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD V-VKA) bewertet.

 

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen. Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 25.05.2025.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.

 

Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

 

Weitere Hinweise:

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.

Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.

 

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

 

Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten? Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook, unter www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Entwicklung/Fachkräfte-und-Lebensqualität/Welcome-Center/ oder www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.