Ingenieur*in für Planung und Durchführung Hafenbaumaßnahmen
Kennziffer: 321AE2023
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Planstellen unbefristet und in Vollzeit im Hafen- und Seemannsamt zu besetzen:
Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen Mitarbeiter*innen für folgende Aufgaben:
- Vorbereiten, Durchführen und Organisieren ingenieurtechnischer Aufgaben des Eigentümers der kommunalen Hafenanlagen
- Erarbeiten von Programmstellungen für Investitionsvorhaben, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, Bereitstellung von Haushaltsmitteln
- Mitwirken und Erstellen von Ausschreibungen und Vergaben für Bauleistungen, Rechnungsprüfung, Vertragsarbeit und Bauüberwachung für Reparatur-, Instandsetzungs- und Neubaumaßnahmen
- Planung, Ausschreibung und Vergabe
- Prüfung von Planungen und Gutachten unter Berücksichtigung der umfassenden Normen, Richtlinien und Vorschriften bei besonders schwierigen Bauvorhaben
- Wahrnehmung der Bauleitungsaufgaben in der örtlichen Bauleitung, besonders der Bauoberleitung schwieriger Bauvorhaben, Kontrolle und Einflussnahme auf die sowohl terminliche und kostendeckende als auch sach- und fachgerechte Bauausführung gemäß gesetzlich vorgeschriebenen Regelwerken
- Preisliche und fachtechnische Prüfung von Nachtragsforderungen, Durchführen von Nachtragsverhandlungen, Erstellen von Nachtragsvereinbarungen
- Durchführen von Abnahmen, Durchsetzen von Gewährleistungsansprüchen
- Kontrolle des Zustandes der kommunalen Hafenanlagen, Erkennen von Schäden, örtliche Prüfung einschließlich Dokumentation
- Organisation, Veranlassen und Bewerten der Erfordernisse infolge von Schadensfällen unter Beachtung des Verursacherprinzips
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- (Fach-)Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens, vorzugsweise in der Fachrichtung Tiefbau oder ein gleichwertiger Ingenieurabschluss (z.B. Landeskultur und Umweltschutz, Maschinenbau, Schiffbau, Wasserbau und weitere)
- Erfahrungen im vorher genannten Aufgabengebiet wünschenswert
- Fachkenntnisse der Grundbaustatik
- Ingenieurkenntnisse Schweißtechnik, Statik, Baukonstruktion
- Kenntnisse im Bereich VOB, BauGB, LBauO MV, Wasserstraßengesetz, VOL, VgV, HOAI, UVGO
- einschlägige DIN und Richtlinien bzgl. Bau und Konstruktion von Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Empfehlungen des Arbeitsausschusses Ufereinfassungen (EAU)
- anwendungsbereite Kenntnisse zur Software für Ausschreibungen, Auswertung und Abrechnung
- Grundkenntnisse in der Abrechnung von Bauvorhaben
Entgelt: Die Planstellen sind nach TVÖD, Entgeltgruppe 11 bewertet.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Oktober 2023.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de welcome@region-rostock.de
gez. Kerstin Franke