Suchen
Suchen
Hallenwart/ Hallenwartin (m,w,d) 03AE2025FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostockvor 1 Tag
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Hallenwart/ Hallenwartin (m,w,d)

Kennziffer: 03AE2025

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt ist die o. a. Planstelle im Amt für Schule und Sport unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

 

Wir suchen eine Person für folgende Aufgaben:                              

  • Nutzer/ Nutzerinnen (m,w,d) – und Objektbetreuung im vorgegebenen Umfang in der betreuten Sportstätte
  • Grünpflegearbeiten
  • Pflegen und Reinigen der Außenanlagen und Sportflächen mit vorhandener Technik
  • Klein- und Schönheitsreparaturen sowie Wartungen an ortsveränderlichen Anlagen und Geräten am und im Gebäude, an Arbeitsgeräten und Maschinen der Sportstätte
  • Bedienen und Kontrollieren der technischen Anlagen
  • Erfassen und Melden von Schäden und Instandsetzungsbedarfen
  • Anzeigen von Straftaten
  • Überwachen von Reparatur- und Wartungsarbeiten von Fremdfirmen
  • Vorbereiten und Begleiten von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen, Aufbau der Wettkampfanlagen
  • Beseitigen und Desinfizieren von Verunreinigungen auf allen Flächen und Geräten
  • Kontrollieren der Betriebs- und Verkehrssicherheit
  • Ausführen von notwendigen Arbeiten zur Sicherung der Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit der zur Sportstätte gehörenden Gebäude, Nebengelasse und Freiflächen
  • Wahrnehmen von Anliegerpflichten, Ausführen von Winterdienst, Reinigen von Gehwegen/ Straßen

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung mit handwerklicher oder gärtnerischer Ausrichtung wünschenswert
  • Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder inhaltlich vergleichbaren Tätigkeitsfeldern
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben als betriebliche Ersthelferin / betrieblicher Ersthelfer (m,w,d) und Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter (m,w,d)
  • Kenntnisse der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften (GUV-VA1, GUV SI 8044) sowie der DIN Sportgeräte, Kenntnisse zu TÜV-pflichtigen Geräten und der Straßenreinigungssatzung HRO
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Wartung und Pflege von Sportstätten
  • Kenntnisse der Hallenordnung und Sportstättenordnung für die Benutzung der Sportstätten der HRO
  • selbständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
  • gesundheitliche Eignung (Arbeit in Feucht- und Sanitärbereichen, Umgang mit Reinigungsmitteln, Tragen von Lasten bis zu 30 kg, wechselnde Körperhaltungen)
  • Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- oder Feiertagen sowie im Schichtdienst
  • Führerschein Klasse B, wünschenswert BE oder C1E

Vor einer Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG erforderlich. Das Führungszeugnis ist erst nach schriftlicher Aufforderung vorzulegen. 

 

Zum Zeitpunkt der Einstellung ist der Nachweis einer Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz zu erbringen (nach 1970 geborene).

 

Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe E 03 bewertet.

 

Ferner bieten wir Ihnen:

  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • Jahresurlaub 30 Tage nach TVöD
  • DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
  • Standortsicherheit Rostock
  • Dienstradleasing

Schwerbehinderte Menschen/ Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber / Bewerberinnen (m,w,d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.     

 

Bewerber, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. www.welcome-region-rostock.de, welcome@region-rostock.de

 

gez. Kerstin Franke