Feierhallenwärter*in
Kennziffer: 85AE2023
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen, Abteilung ist o.g. Planstelle dauerhaft zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319
Aufgabengebiet:
- Koordinieren und Begleiten der Trauerfeiern in Absprache mit den Bestattungsunternehmen
- Prüfen aller zum Bestattungstermin notwendigen Vorbereitungen
- Annahme von Särgen bzw. Urnen und Dokumentation der Annahme
- Betreuen und Beraten der Trauergäste unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche
- Kontrollieren aller Räumlichkeiten der Feierhalle auf Ordnung und Sauberkeit
- Durchführen von Reinigungsarbeiten im gesamten Feierhallenkomplex und Kolumbarium
- Vorbereiten der Feierhalle für die Trauerfeier, führt auftragsgerechte Dekorationsarbeiten aus
- Bedienen der Ton- und Präsentationstechnik während der Trauerfeier
- Ausheben und Schließen von Urnenlöchern auf der Bestattungsfläche
- Tragen und Beisetzen der Urne
- Durchführen von einfachen Pflegearbeiten auf Bestattungs-, Vegetations-, Platz- und Wegeflächen
Voraussetzungen:
- fachliche Einarbeitung in die Tätigkeit
- abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert
- Erfahrungen in der Grünpflege und im Bereich Bestattungswesen wünschenswert
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Gute sprachliche Ausdrucksweise, gute Umgangsform und ein gepflegtes Erscheinungsbild
- psychische Belastungsfähigkeit aufgrund des Umgangs mit Trauernden und Verstorbenen
- physische Belastungsfähigkeit aufgrund zeitweiliger Zwangshaltung beim Tragen einer Urne
- pietätvoller Umgang mit Verstorbenen
- sensibler Umgang mit Trauernden
- Fähigkeiten in spontanen Situationen Ruhe zu bewahren und flexibel zu reagieren
Entgelt: Die Aufgaben sind nach TVöD, Entgeltgruppe 4 bewertet.
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
Schwerbehinderte Menschen/ Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 27. März 2023.
gez. Jana Krüger