Kennziffer: 58AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Gesundheitsamt unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz, Tel.: + 49 381 381 1328
Wir suchen eine Person (m, w, d) für folgende Aufgaben:
Anbieten und Durchführen aufsuchender Hilfen für Eltern, deren Kinder nicht an den Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen haben
Beraten über Inhalt und Zweck der Früherkennungsuntersuchungen
Beraten zu gesetzlichen Leistungen
Vermittlung von Hilfsangeboten
Erkennen potenzieller Kindeswohlgefährdung und Weitergabe der Information entsprechend der Meldeketten sowie Zusammenwirken mit internen und externen Netzwerkpartnern
Durchführen der öffentlichen Sprechstunden / Mütter-Väter-Beratung
Beraten und Unterstützen der gesetzlichen Vertreter im Sinne einer bestmöglichen Entwicklung des Kindes in potenziellen Belastungssituationen
Beratung zu den Themen:
Elternsein
Neuorganisation des Alltags mit Kind
Abbau von Unsicherheiten und Ängsten
Verbesserung der gesundheitlichen Situation der Familie
Ernährung und Pflege von Babys und Kleinkindern
gesunder und sicherer Babyschlaf (SIDS)
Verletzungsprävention
Motivation zur Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
staatlich examinierte Hebamme bzw. Entbindungspfleger (m, w, d) oder abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Kindergesundheits- und Krankenpfleger/ -pflegerin (m, w, d) mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation in Frühen Hilfen (Familienhebamme bzw. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (m, w, d) (FGKiKP))
Berufserfahrung im Aufgabengebiet wünschenswert
hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie physische und psychische Belastbarkeit
ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität, sehr gutes Koordinationsvermögen
Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW wünschenswert
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9a bewertet.
Zudem bieten wir:
sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
individuelle Personalentwicklung
betriebliches Gesundheitsmanagement
familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
flexible Arbeitszeiten
Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
30 Tage Jahresurlaub
DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
Standortsicherheit Rostock
Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Die Bewerbungsfrist endet am 29.04.2025
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehende/n Partner/-in (m,w,d), Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de welcome@region-rostock.de