Fachberater/-in Kindertagesförderung (m/w/d) 63AE2025FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostockvor 21 Stunden
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Fachberater/-in Kindertagesförderung (m/w/d)

Kennziffer: 63AE2025

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 01.08.2025 o. g. Planstelle im Jugendamt, Abteilung Unterhaltsangelegenheiten und Kindertagesförderung dauerhaft in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen:

  

Ansprechpartner: Herr Jonas Schwarz, Tel. 381-1328

 

Wir suchen eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für folgende Aufgaben:

 

Fachberatung Kindertagesbetreuung:

  • Beraten von Eltern und Trägern sowie weiterer Institutionen in allen Fragen der Kindertagesbetreuung nach § 22 ff. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe)
  • Beraten im Rahmen des § 22a SGB VIII zur Förderung in Tageseinrichtungen
  • Einzelberatung bzw. gemeinsame Gespräche mit Eltern, Vertretern der Kita, der freien Träger sowie anderen
  • Beteiligten bei Fragen, Beschwerden, Konflikten oder Vorkommnissen
  • Vorort-Besuche in den Kindereinrichtungen

Qualitätsentwicklung und Sicherung:

  • Erarbeiten von Leistungs- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen (LQ-V) und Anlagen gem. § 78b SGB VIII i. V. KiföG M-V, Landesrahmenvertrag – mit Vor-Ort-Termin in der jeweiligen Einrichtung
  • Führen von Verhandlungen mit Leistungserbringern zur LQ-V
  • Teilnahme an Schiedsstellenverfahren in eigener Verantwortung
  • Fachliche Begleitung und Überprüfung der Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen der Träger
  • Führen von Qualitätsdialogen sowie Dokumentation dieser mit den Trägern
  • Umsetzung von Prüfrechten gem. § 33 KiföG M-V nach dem Prüfkonzept der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Begleitung von Investitionsprojekten (Neubau, Sanierung, Umbau) im Rahmen der eigenen Fachverantwortung
  • Mitwirken bei der Jugendhilfeplanung, Kitabedarfsplanung und Investitionsplanung

Mitwirkung bei der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kindertageseinrichtungen: 

  • Fallführend in der Bearbeitung Besonderer Vorkommnisse und Beschwerden gem. § 47 S. 1 Nr. 2 SGB VIII
  • Mitwirken beim Betriebserlaubnisverfahren gem. § 45 SGB VIII (im Sinne von Mitwirken bei der Prüfung von Auflagenerteilung, Kontrollterminen oder Erlaubnisentzug)
  • Prüfen der inhaltlichen Konzeption (Leistungs- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung) sowie der räumlichen Konzeption mit Vor-Ort-Termin
  • Unterstützen aus fachlich-inhaltlicher und pädagogischer Sicht bei Erteilung und Veränderung der Erlaubnis sowie Prüfen im Rahmen der Meldepflichten § 47 SGB VIII

Netzwerkarbeit 

  • Zusammenarbeit mit den Fach- und Praxisberater/-innen (m/w/d), Bereichs- und Kita-Leiter/-innen (m/w/d) der freien Träger zu verschiedenen Fachthemen (Fachtagungen, Workshops etc.)
  • Organisieren und Koordinieren von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Kooperation und fachlicher Austausch mit Bildungsträgern
  • Organisieren von Fachtreffen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Konzeptarbeit 

  • Erarbeitung von Konzepten, Standards und Verfahren sowie Aufbereitung von fachlichen Informationen im Rahmen des Aufgabengebietes
  • Beobachten der aktuellen Rechtsprechung sowie von Gesetzesänderungen um notwendige Maßnahmen und Handlungsbedarfe zu erkennen und zu initiieren
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Gesetzesänderungen, Runderlassen des Ministeriums, Grundsatzbeschlüssen und anderen fachlichen Anfragen interner und externer Stellen (Jugendhilfeausschuss, Presseanfragen, Rechnungsprüfungsamt sowie weitere Fachämter)
  • Teilnahme an Arbeitskreisen, Gremien und Ausschüssen für den eigenen Zuständigkeitsbereich

Voraussetzungen, die Sie mitbringen: 

  • abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich der Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, (Sozial-) Pädagogik oder der Kindheitspädagogik
  • berufliche Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie im Bereich der frühkindlichen Bildung bzw. Kleinkindpädagogik wünschenswert
  • umfassende Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern, insbesondere im SGB VIII, I, IX, X; XII
  • Kenntnisse im Kindertagesförderungsgesetz und in den erlassenen Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommerns
  • Kenntnisse in der Umsetzung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (KiföG-Satzung)
  • Kenntnisse im gesetzlichen Unfallschutz in Kindertageseinrichtungen, Hygienegrundsätze in Kindertageseinrichtungen
  • Kenntnisse im Bürgerlichen Gesetzbuch, Kommunalverfassung M-V, Verwaltungsverfahrensgesetz, Gemeindehaushalts- und Gemeindekassenverordnung, Bundes- und Landesdatenschutzgesetz
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungskompetenz
  • Fähigkeiten zu analytischem und strukturiertem Denken
  • Fähigkeit komplexe Zusammenhänge auch unter Zeitdruck entscheidungsrelevant und adressatengerecht aufzubereiten, zu kommunizieren
  • analytische Kompetenzen, komplexe Zusammenhänge unter fachlichen Gesichtspunkten zu bewerten
  • flexibles, eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Einsatzfreude und Engagement

Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe S 12 TV Sozial- und Erziehungsdienst bewertet.

 

Zudem bieten wir:

  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • Jahresurlaub 30 Tage
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
  • Standortsicherheit Rostock
  • Dienstradleasing

Schwerbehinderte Menschen, Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber/-innen (m/w/d) die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 02.05.2025.

 

gez. Dr. Hagen Burgenger