Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Kennziffer: 162E2023
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle in Vollzeit befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilbefristungsgesetz für 6 Monate ab Einstellungsdatum in der Stadtbibliothek zu besetzen.
Ansprechpartnerin:
Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319
Aufgabengebiet:
Mitarbeit beim Erwerb und der Einarbeitung von Medien
- Kontrollieren der Lieferungen und Rechnungen und Erledigen des hiermit verbundenen Schriftverkehrs sowie Registrieren der Zugänge
- Technische Bearbeitung (Signaturen etc.)
- Elektronische Erfassung der bibliographischen Daten anhand des Regelwerks unter Beachtung von Sonderregelungen für bestimmte Medienarten (RDA)
Mitarbeit im Publikumsdienst
- Medienverbuchung, Rücknahme, Kontrolle und Einsortieren nach Systematik
- Aufnehmen von Vorbestellungen
- Bearbeiten von telefonischen Verlängerungen
- An- und Abmeldungen von Nutzern*innen entgegennehmen, Überprüfen der erforderlichen Unterlagen, Ausstellen von Bibliotheksausweisen und Führen der Benutzerkartei
- Beraten der Nutzer*innen zur Satzung und Benutzungsordnung sowie zu Recherche (PCs)
- Erteilen von Auskünften und Orientierungshilfen
- Gebühren berechnen und kassieren einschließlich der Abrechnung
- Klären strittiger Mahn- und Medienersatzfälle
- einfache Rechercheaufträge ausführen und einfache Auskünfte zu den Beständen erteilen
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste, vorzugsweise Fachrichtung Bibliothek bzw. als Bibliotheksassistent*in
- hohes Maß an fachlicher und persönlicher Kompetenz
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Servicebewusstsein
- Eignung und Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit sowie Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- genaue und serviceorientierte Arbeitsweise
- EDV-Anwendungskenntnisse Microsoft Office, Bibliothekssoftware, Internet
Hinweis:
Die Gestaltung der Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungs- bzw. Servicezeiten und erfordert auch regelmäßig Dienste in den frühen Abendstunden und am Samstag.
Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVÖD, Entgeltgruppe 5 bewertet.
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Juni 2023.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter: www.welcome-region-rostock.de; welcome@region-rostock.de
gez. Kerstin Franke