Suchen
Suchen
Duales Studium „Öffentliche Verwaltung“ Bachelor of Laws-LL.B. 03AN2024StudiumHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostockvor 5 Tagen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Duales Studium „Öffentliche Verwaltung“ (Bachelor of Laws-LL.B.)

 

Als Verwaltungsgeneralist:in bereiten Sie sich durch das Studium auf komplexe Tätigkeiten in der anspruchsvollen Sachbearbeitung und in mittleren Führungsfunktionen in der Stadtverwaltung vor. Für die Dauer des Studiums werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen.

 

Zugangsvoraussetzungen:

 

In das Beamtenverhältnis darf auf Grund gesetzlicher Regelungen nur berufen werden wer:

  • Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt,
  • Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und die Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern eintritt (§ 7 Beamtenstatusgesetz)
  • das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (§ 8a (1) Allgemeine Laufbahnverordnung – ALVO M-V)
  •  in persönlicher, gesundheitlicher und fachlicher Hinsicht geeignet ist (§ 9 Landesbeamtengesetz M-V)
  • die Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung besitzt oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist  (§ 14 Landesbeamtengesetz M-V)
Wir bieten:
  • Jahresurlaub 30 Tage
  • Jahressonderzahlung
  • teilzeitfähige Stelle in der Praxisphase bis 35 Wochenstunden
  • flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit) in der Praxisphase

Bewerbungsfrist: 21.11.2023

Studienbeginn: 01.10.2024

 

wichtige Termine

22.11. – 30.11.2023 Online-Test, 07., 11., 12. oder 14.12.2023 mündliches Auswahlverfahren (Da diese Termine wesentliche Stufen im Auswahlverfahren sind und nur bedingt Ausweichtermine angeboten werden können, planen Sie diese Termine bitte ein.)

 

Ansprechpartnerin

Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gern!

Sachgebiet Nachwuchsgewinnung und operative Personalentwicklung
Ausbilderin
Dr. Susann Oesterwind, Telefon: 0381 381-1344

Umfassende Informationen zum Studium finden Sie hier.

 

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Ausländische Bewerbende müssen für ein Studium mindestens Sprachniveau C 1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) – alternativ den Test DAF oder DHS nachweisen. Bei Nachweis ist Ihre Bewerbung herzlich Willkommen.

 

Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehenden Partner:in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.