Suchen
Suchen
Bestattungsgehilfe*in 164AE2023befristete AnstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostock vor 4 Tagen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Bestattungsgehilfe*in

Kennziffer: 164AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen, Abteilung Friedhofswesen zwei Planstellen befristet für die Dauer der Erkrankung der Stelleninhaber*innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zu besetzen.

 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

 

Ansprechpartnerin:

Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319

 

Aufgabengebiet:

  • qualitäts- und termingerechtes Durchführen von Feuerbestattungen
  • Annahme von Verstorbenen und Kontrolle der notwendigen Papiere
  • Vorbereitung und Bereitstellung der Särge zur Leichenschau sowie zur Einäscherung
  • Durchführung der Einäscherung
  • Kontrolle aller Räumlichkeiten des Krematoriums auf Ordnung und Sauberkeit, Durchführung von Reinigungsarbeiten und einfachen Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Voraussetzungen:

  • fachliche Einarbeitung in die Tätigkeit
  • abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert
  • Qualifizierung als geprüfte*r Krematoriumstechniker*in oder Ausbildung als Bestattungsfachkraft (m,w,d) wünschenswert
  • Erfahrungen im Bestattungswesen oder in einem Krematorium wünschenswert
  • hohe psychische Belastbarkeit, sehr gute Konzentrationsfähigkeit, Fähigkeit zum direkten Umgang mit Verstorbenen
  • hohes Maß an Serviceorientierung, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft verbunden mit Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz
  • physische Belastbarkeit aufgrund des technisch unterstützten Transports von Särgen sowie Öffnen und Schließen der Särge
  • Termintreue, dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit ist notwendig
  • PKW-Führerschein wünschenswert

Entgelt:

Die Aufgaben sind nach TVöD, Entgeltgruppe 4 bewertet.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 9. Juni 2023.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Schwerbehinderte Menschen/ Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

gez. Kerstin Franke