Suchen
Suchen
Assistenz- und Vorzimmerkraft 80AE2023FestanstellungHanse- und Universitätsstadt Rostock
 Rostockvor 1 Woche
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Assistenz- und Vorzimmerkraft

Kennziffer: 80AE2023

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 01.04.2023 o.g. Planstelle im Tiefbauamt in Teilzeit mit 84,4 v.H. dauerhaft zu besetzen.

 

Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann Tel. 381-1319

 

Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

  • Bearbeiten des Posteingangs und –ausgangs
  • Fertigung von allgemeinen Schreiben nach Vorgabe bzw. Vorlage
  • termingerechtes Anfertigen der Beschlussvorlagen im ALLRIS/KSD (für OB‘in, Ausschüsse, Bürgerschaft)
  • Bearbeiten von Terminanfragen, Ermitteln bzw. Aufklären des Anliegens bei Anfragen zu Gesprächsterminen, Weiterleitung der Anfragen
  • Koordinieren und Überwachen von Terminen
  • Annahme von Schadensmeldungen/Havarien; Recherche und Aufarbeitung von Hintergrundinformationen und Weiterleitung gemäß der Zuständigkeit der Mitarbeiter*innen der Abteilung, des Amtes oder des Senatsbereiches
  • Beantworten von allgemeinen telefonischen und schriftlichen Anfragen und ggf. Weiterleiten von Anfragen an die/den zuständige*n Bearbeiter*in
  • Führen der Ablage von Geschäftsvorgängen und Protokollen
  • Organisatorisches Vorbereiten von Besprechungen und Mitarbeiter*innensitzungen
  • Führen der Protokolle
  • Sicherstellen der Bewirtung bei Veranstaltungen

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur*zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/-kommunikation (m/w/d) oder zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine andere abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit ähnlicher Ausrichtung (z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte*r) oder mit Erfahrungen im Aufgabengebiet
  • Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Software (Word, Excel)
  • Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit

Entgelt:

Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 5 bewertet

 

Zudem bieten wir:

  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
  • Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
  • betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
  • JobTicket (Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
  • Standortsicherheit Rostock

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 19.03.2023

 

gez. Jana Krüger