Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.
Für das Bauamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum 01.04.2025 die Stelle
Amtsleitung Bauamt (w/m/d)
mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Waren (Müritz).
Das Bauamt verantwortet die Kreisplanung und -entwicklung, die Bauordnung und den Denkmalschutz im größten Landkreis Deutschlands auf einer Fläche von 5.474 Quadratkilometern.
Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- die Wahrnehmung der Aufgaben als Amtsleiterin/Amtsleiter
- die Koordinierung der Aufgaben im Amt mit den jeweilig zuständigen Sachgebietsleiterinnen und Sachgebietsleitern
- die Gesamtverantwortung für die Planung, Organisation und Steuerung der internen und externen Arbeitsabläufe
- Führungstätigkeiten gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes
- die finanzrechtliche und gesamthaushalterische Überwachung des Amtes
- das Treffen von Entscheidungen bei Grundsatzfragen
- Fach- und Qualitätskontrolle
- die Vertretung des Amtes gegenüber dem zuständigen Dezernenten, dem Landrat, dem Kreistag sowie seinen Ausschüssen und der Presse
Anforderungen
Von den Bewerberinnen und Bewerbern ist folgendes nachzuweisen:
- mindestens ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Bauwesen, Städtebau, Raumplanung bzw. Architektur oder eine gleichwertige Qualifikation
- mehrjährige einschlägige und aktuelle Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Planungs- und Baurechts sowie im Verwaltungsrecht
- mehrjährige Leitungserfahrung, mindestens auf Sachgebietsleiterebene
- ständige Bereitschaft zur fachlichen Weiterqualifikation
Weitere Anforderungen:
- Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden grundlegende fachliche Kenntnisse der Kommunalverwaltung sowie umfangreiche Fach- und Rechtskenntnisse insbesondere im Bau-, Umwelt- und Verwaltungsrecht, sowie in der Betriebswirtschaft und im kommunalen Haushaltsrecht erwartet.
- Darüber hinaus sollten für die Bewerberinnen und Bewerber Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit, ein großes persönliches Engagement sowie Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zur Moderation und Konfliktbewältigung selbstverständlich sein.
- Es wird die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit auch an den Abenden und Wochenenden sowie die Wahrnehmung der Reisetätigkeit insbesondere im Kreisgebiet und im Land M-V erwartet. Dazu ist der Führerschein der Klasse B entsprechend Voraussetzung.
- Idealerweise verfügen die Bewerberinnen und Bewerber über Kenntnisse im Bereich der Organisation und Digitalisierung.
Der Landkreis bietet
- Die Vergütung erfolgt, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung, entsprechend der Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa
- tarifgerechte Eingruppierung,
- Jahressonderzahlung,
- alternatives Entgeltanreizsystem,
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche,
- regelmäßige Arbeitszeiten,
- Fahrrad-Leasing,
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
- vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
- Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
- direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise
Bewerbungsschluss ist am 24.01.2025.
Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.