Die Hansestadt Stralsund sucht eine/-n
Abteilungsleiter/-in Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung (w/m/d)
Die Stelle in der Entgeltgruppe 9c TVöD ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit grundsätzlich unbefristet zu besetzen. Die Besetzung erfolgt nach § 31 TVöD zunächst zur Erprobung für die Dauer eines Jahres.
Das erwartet Sie:
- Leitung der Abteilung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung, dies beinhaltet insbesondere:
- allgemeine Leitungstätigkeiten, Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung
- Koordinierung der Arbeitsabläufe innerhalb der Abteilung und der Zusammenarbeit mit Fachämtern
- Projektleitung „Jahresabschlüsse“
- Aufbau einer zentralen Anlagenbuchhaltung
- Bearbeitung und rechtliche Bewertung von Aufgaben mit besonderem Schwierigkeitsgrad:
- Erstellung und Fortschreibung der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften und Dienstanweisungen der Hansestadt Stralsund nach den Vorgaben der GemHVO-Doppik
- Bilanzerstellung für Anlage- und Umlaufvermögen, Sonderposten, Verbindlichkeiten und Rückstellungen
- Erstellung der Jahresabschlüsse für bilanzrelevante Sachverhalte
- Anleitung der Ämter mit der E+S Software
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) im Bereich Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/-in, Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsfachwirt/-in, Angestelltenprüfung II) bzw. Betriebswirtschaft oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Sie haben umfangreiche Erfahrungen im kaufmännischen Rechnungswesen.
- Sie können Qualifizierungen zum NKHR und eine Weiterbildung als Buchhalter/-in, Bilanz- oder Finanzbuchhalter/-in vorweisen.
- Leitungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Sozialkompetenz (Kommunikations-, Kompromiss- und Konfliktfähigkeit) und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie eine selbständige, kooperative und ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
- Ihr Auftreten ist sicher, korrekt und freundlich.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung und Homeoffice-Möglichkeiten
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- attraktive und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gewährung einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistungen und eines jährlichen Leistungsentgeltes
- eine Beschäftigung in einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Bewerber/-innen, die Tätigkeiten für das Gemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können von der Hansestadt Stralsund nicht übernommen werden.
Es ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich. Dieses ist nicht mit der Bewerbung einzureichen, sondern nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Auswahlverfahrens vor einer Einstellung vorzulegen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2025 online an die Hansestadt Stralsund.
Die Hansestadt Stralsund arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über http://www.interamt.de/koop/app/registrieren.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
Hansestadt Stralsund
Der Oberbürgermeister
Amt für zentrale Dienste/Personalabteilung
Mühlenstr. 4-6 | 18439 Stralsund
Ansprechpartnerin: Dana Albrecht
E-Mail: pers@stralsund.de